No Limits?!

Das Stück

limits

Ein Forumtheater gegen sexualisierte Gewalt

PREMIERE: 13. Februar 2024

Mit: Agnes Caduff, Sonia Diaz, Julius Griesenberg

Ab 13 Jahren
Sprache: Schweizerdeutsch, Dauer: 90-100 Minuten
Aufführungsrechte: Theater Bilitz

Inhalt

Eine Schulleiterin, ein Sportlehrer und ein Jugendanwältin haben sich entschlossen, etwas gegen sexualisierte Gewalt zu unternehmen. Es brennt ihnen unter den Nägeln.

Sie haben dringende Fragen, auf die sie Antworten suchen und sehr persönliche Themen, über die es sich nicht so leicht reden lässt.

Scham, Pornos, wegschauen, hinschauen, gefallen wollen, näherkommen, abwerten, anfassen, Manipulation, sexualisierte Sprache, Zuneigung, Liebe, abgewiesen werden, Likes, Aussehen, Kleider…

Sexualisierte Gewalt hat immer mit Abwertungen zu tun. Sie kann verbal und/oder körperlich passieren. Ein schiefer Blick, ein paar Worte unter der Gürtellinie, eine unangenehme Berührung genügen, um das Gegenüber einzuschüchtern. Manchmal passiert auch mehr.

Das Forumtheater «No Limits ?!» nimmt diese Mechanismen unter die Lupe.

Mittels Spielszenen, Videoeinspielungen und Fakten setzen wir uns mit verletzendem und missbräuchlichem Verhalten auseinander, gemeinsam mit den Zuschauenden.

Wann kippen angenehme Situationen unvermittelt ins Unangenehme? Wie darauf angemessen reagieren? Wie dem eigenen Urteilsvermögen vertrauen? Wurden Grenzen überschritten?

Im Austausch mit den Zuschauenden wird in «No Limits ?!» dieses vielschichtige und sensible Thema besprechbar gemacht und das eigene Verhalten hinterfragt.

«Ich hab doch nur Spass gemacht! Hätte ich um Erlaubnis fragen sollen?»

«Wieso habe ich weggeschaut? Habe ich da was falsch verstanden?»

«Wieso glaubt mir niemand? Wieso kann ich nicht drüber reden?»

Team
  • Mit: Agnes Caduff, Sonia Diaz, Julius Griesenberg
  • Bühne: Gabor Nemeth
  • Musik: Daniel R. Schneider
  • Theaterpädagogik: Dunja Tonnemacher
  • Produktionsleitung: Roland Lötscher
  • Plakat und Fotos: Lukas Fleischer
  • Fachberatung: Barbara Dudle Valmadre
Stimmen zum Stück

«Aufgefallen ist mir, dass gerade in der Schule Mädchen beigebracht bekommen, nicht vergewaltigt zu werden, anstatt Jungen beigebracht wird, nicht zu vergewaltigen.»
Aus: «Sexuelle Gewalterfahrungen Jugendlicher heute», Beltz Verlag 2018

«Die Männer meinen, wir würden uns für sie anziehen. Die meinen wirklich, mit einem bauchfreien Top würden wir sagen: Hey, komm zu mir. Aber das wollen wir überhaupt nicht, wir machen das für uns.»
Aus: Sonntagszeitung, 13.11.2022

Aufführungsbedingungen

Zuschauerzahl: max. 80
Spielfläche: 4 m Breite x 3 m Tiefe, Podium oder Bühne (60 cm hoch)
Raum: Saal, Aula oder Singsaal
Kosten: 2’300 Fr. + Spesen (Premieren-Rabatt von 10% für Buchungen bis 13. Februar 2024)

Material für Schulen & Veranstalter

Nachbearbeitungsmappe (folgt 2024)

Technische Angaben (folgt)

Fragebogen (folgt)

Spielplan mit aktuellen Spieldaten

    Professionelles Theater mit Sitz im Theaterhaus Thurgau, Weinfelden.

    Postadresse

    Theaterhaus Thurgau
    Postfach 385
    8570 Weinfelden

    Kontakt

    Sekretariat
    071 622 88 80
    theter@bilitz.ch

    Theaterpädagogik
    schuletheater@bilitz.ch