Mehl in der Schublade – Für Schüler:innen

Liebe Schüler:in

Zum Stück „Mehl in der Schublade“ gibt es hier verschiedene Infos und Übungen, die ihr einzeln, zu zweit oder in Kleingruppen machen könnt.

Vielleicht habt ihr ein Arbeitsblatt mit einem QR-Code von eurer Lehrperson erhalten, mit dem gelangt ihr direkt zur dazugehörigen Übung im Akkordeon. So heisst die untere Darstellung, in der ihr bereits die Aufgabentitel lesen könnt. Oder ihr klickt euch im entsprechenden Themenbereich zur gestellten Aufgabe.

Natürlich könnt ihr euch auch nach Lust und Laune direkt im Akkordeon eine oder mehrere Aufgaben aussuchen. Ihr findet Informationen und Aufgaben, die euch zum Denken, Sprechen und Schauspielen anregen. Viel Spass damit!

Technischer Hinweis: Werden die Inhalte auf der Schüler:innen-Seite im Akkordeon nicht richtig geladen, dann hilft ein rechter Mausklick auf das jeweilige Thema. Mit „Link in neuem Tab öffnen“, werden im neuen Tab alle Inhalte geladen.

Geschwister

Der Themenbereich Geschwister ist im Stück sehr präsent. Deshalb erfahrt ihr in diesem Abschnitt einiges über Geschwisterkonstellationen und dürft auch selbst Beobachtungen machen und Anleitungen erstellen.

Hast du selbst Geschwister? Oder fragst du dich, wie das Zusammenleben mit Geschwistern so ist? Dann schau dir dieses Video an. Vielleicht kommt dir davon etwas bekannt vor.

 

Hast du beim Video gut aufgepasst?
Dann schaffst du es sicher, das Kreuzworträtsel zu lösen. Ansonsten schau einfach nochmal ins Video hinein.

Versuche alle 12 ganz rechts aufgelisteten Wörter im Gitter zu finden. Kommen dir die Wörter schon bekannt vor? Sonst schau einfach nochmal das Erklärvideo zur Geschwisterkonstelation an.

Klicke auf die Zahl im Gitter um die Frage zu sehen.

Ein Stammbaum zeigt, wer in einer Familie zusammengehört und wie sie miteinander verwandt sind. Es hilft dabei herauszufinden wer die Eltern, Großeltern, sowie entferntere Verwandten, wie Onkel, Tanten und Cousins einer Person sind. Es kann gut dazu verwendet werden, um die Beziehungen zwischen verschiedenen Generationen innerhalb der Familie zu verstehen.

Starte das Video. Mache zuerst dein Einzelauftrag, dann den Gruppenauftrag. Für die Klasse könnt ihr sogar eine kurze Szene vorbereiten und dann vorspielen.

Schaut euch das Video an. Am Ende des Videos werden euch Fragen gestellt – tauscht euch zu zweit oder zu dritt darüber aus.

 

Was davon kommt euch bekannt vor?
Was von den Punkten ist wohl eher ironisch oder scherzhaft gemeint?

Schaue zuerst das Video «Fokus – Anleitung für die jüngere Schwester I. Dann kannst du selber eine Anleitung für den Umgang mit Geschwistern erstellen und erhältst hier wertvolle Tipps dafür.

Erinnern / Vergessen

Im Theaterstück wird Opa Otto immer wieder in Erinnerungsmomente an seine Zeit während des Zweiten Weltkriegs zurückgeworfen. In diesem Abschnitt kannst du dir Informationen zu zweiten Weltkrieg, aber auch zum Thema Demenz erarbeiten. Und natürlich über die Beobachtungen zum Stück reflektieren.

In dem interaktiven Buch findet ihr einige Informationen zum Gehirn des Menschen. Ihr könnt euch mit Filmausschnitten aus „Honig im Kopf“ befassen und einiges zum Thema Demenz lernen.

Ein toller Dokumentarfilm zum Thema Demenz und deren Verlauf, Auswirkungen und Folgen ist der 2012 veröffentlichte Dokumentarilm „Vergiss mein nicht“. Leider haben wir vom Verlag keine Erlaubnis bekommen, euch hier Ausschnitte des Films einzufügen. Darum hier nachfolgend nur ein Trailer. Wenn ihr in in ganzer Länge schauen möchtet: Der Film ist auf Prime Video, Apple TV, cinefile.ch, filmingo.ch zum Streaming verfügbar.

Verleih für Unterricht/ Schulen in der Schweiz: Look now

Wenn du die vorigen Aufgaben bereits gemacht hast, kannst du womöglich nun besser verstehen, was im Filmausschnitt passiert. Schau es dir an und tausche dich mit jemandem dazu aus.

 

 

Hier kannst du dich mit dem Thema Krieg und seine Folgen auseinander setzen. Du erhälst Informationen und wirst zum Nachdenken angeregt.

Wenn du das Learningapp lösen kannst, kennst du den Ablauf der Beobachtungsübung und kannst sie nachher gleich ausprobieren.

 

Achtung: Wenn ihr die Beobachtungsaufgabe macht, braucht ihr eine Stoppuhr.

Theatermittel

Für diese Stück wurden viele unterschiedliche Theatermittel verwendet. Hier lernst du Theatermittel von den Begrifflichkeiten her kennen und kannst sie auch im Stück beobachten. Natürlich darfst du dann auch selbst Theater spielen und die Szenen nach deinen Überlegungen umsetzen.

Vollbildschirm aktivieren

Das obige PDF hilft dir, wenn du dir einen Überblick über theatrale Mittel verschaffen willst. Mit der unteren Zuordnungsübung kannst du deine Überlegungen dazu gleich austesten. Versuche die gelernten Begriffe in den richtigen Feldern abzulegen. Zwischendurch kannst du auch mit dem Haken rechts unten kontrollieren, was schon stimmt und was noch verschoben werden sollte. Viel Spass beim Einordnen der Begriffe!

Die Spielform wird schon vor Beginn der Inszenierung und Proben genau überlegt. Dazu gehört auch die Bühne. Im folgenden Memory lernst du Spielformen und Bühnen kennen. Versuche das Memory zu lösen.

 

Bist du schon neugierig geworden, wie die genannten Bühnen aussehen? Dann mach doch einfach einen Google Bildersuche dazu.

Zur Vorbereitung auf dies Übung hast du dich bestimmt schon mit dem PDF Theatrale Mittel oder mit Recherche zu den Begriffen im Internet auseinander gesetzt. Dann kannst du hier mit der folgenden Übungen dein Verständnis der theatralen Mittel selbst ausprobieren und einschätzen lassen.

Hast du zu theatralen Mitteln schon etwas von der vierten Wand gehört oder gelesen?

 

Entwickelt selbst eine Szene, probt diese und spielt sie den anderen vor.

Wenn ihr noch Zeit habt, dann macht diese Rechercheaufgabe:
Was ist eine Guckkastenbühne, welche Bühnenformen gibt es sonst noch?
Was verstehst man unter naturalistischem Theater?

Du möchtest Szenen spielen. Finde heraus, wie der Ablauf dafür ist. Löse dazu das Learningapp.
Später könnt ihr in Kleingruppen die Szenen spielen. Ihr braucht dann 20-30 Minuten Gruppenarbeit plus Vorspielzeit.

Um die Szenen auszuwählen, kannst du dir mit diesen DialogCards einen Überblick verschaffen. Bildet anschliessend Gruppen um die Szene spielen. Falls du hier keine Dialog-Karten siehst, musst du das Thema mit dem rechten Mausklick im Akkorden auf die Aufgabe „In neuem Tab öffnen“ neu laden.

Wählt nun unten auf der Webseite eine Textpassage aus. Diese könnt ihr dann gemeinsam nachspielen.

Tipps für die Verwendung eines Ipads als Teleprompter findest du hier …

Tauscht euch zu Zweit/ zu Dritt zu den folgenden Fragen aus und tragt nachher eure
Ergebnisse mit der ganzen Klasse zusammen:
(Vorher den Input zu „Was sind Theatermittel“ lesen.)

Welche theatralen Mittel hast du im Stück erkannt?
Wofür wurden diese Mittel eingesetzt? Was sollte damit verdeutlicht werden?

Welche Wirkung hatten sie auf dich in der jeweiligen Szene?
Glaubst du, dass das die von der Regie beabsichtigte Wirkung ist?

Stimmen der Beteiligten

    Professionelles Theater mit Sitz im Theaterhaus Thurgau, Weinfelden.

    Postadresse

    Theaterhaus Thurgau
    Postfach 385
    8570 Weinfelden

    Kontakt

    Sekretariat
    071 622 88 80
    theter@bilitz.ch

    Theaterpädagogik
    schuletheater@bilitz.ch