Eine lebensnahe Elternveranstaltung
Entstanden in Zusammenarbeit mit VJPS, Fachstelle für Gesundheitsförderung, Prävention und Suchtberatung, Schaffhausen
Dauer: ca.120 Minuten
Aufführungsrechte: Theater Bilitz
Eine lebensnahe Elternveranstaltung
Entstanden in Zusammenarbeit mit VJPS, Fachstelle für Gesundheitsförderung, Prävention und Suchtberatung, Schaffhausen
Dauer: ca.120 Minuten
Aufführungsrechte: Theater Bilitz
Der Familienkonflikt
Die 16-jährige Anna Bauer breitet ihre Unordnung bis weit in die gemeinsamen Räumlichkeiten aus, weigert sich selbst kleinste Aufgaben im Haushalt zu übernehmen und hört nicht auf ihre Eltern. Diese fragen nach, stellen Forderungen und versuchen ins Gespräch zu kommen. Doch Anna weicht aus, gibt beleidigende Antworten und ist respektlos. In welcher Familie gibt es sie nicht, die Situationen bei denen elterliche Erwartungen nicht mit dem Verhalten ihrer Kinder übereinstimmen? Knatsch und Zoff ist da vorprogrammiert.
Familie Bauer holt sich Hilfe
Familie Bauer ist bereit den Zuschauern zu zeigen, was sich an jenem Abend bei ihnen zu Hause abspielte, als es zu einer heftigen Eskalation kam.
Doch muss es immer so sein? Gibt es Methoden, welche solche Situationen verhindern? Gemeinsam mit den Zuschauern suchen die Eltern nach Lösungen, wie solche Konflikte entschärft werden können.
In einem Live-Coaching erhalten die Eltern professionelle Hilfe vom einem Psychologen, der die Situation mit ihnen analysiert und mögliche Ansätze aufzeigt. Ausführungen der Methode des gewaltfreien Widerstandes in der Erziehung nach Haim Omer runden diese lebens-nahe Elternveranstaltung ab.
Spielfläche: 4m Breite/ 3m Tiefe, Podium oder Bühne (60cm hoch)
Gagen: Kosten pro Aufführung 1’900 Fr. + Spesen