Das Herz eines Boxers

Das Stück

Ein Stück übers KO-Gehen und Wieder-Aufstehen von Lutz Hübner

Ab 13 Jahren
bei Schulvorstellungen: ab 7. Klasse

Sprache: Hochdeutsch, Dauer: ca. 70 Minuten
Aufführungsrechte: Hartmann&Stauffacher GmbH, Köln

Inhalt

Jojo ist ein echt cooler Typ: keine Lehrstelle, keine Freundin, keine Hoffnung. Und jetzt hat er noch für den Boss seiner Clique eine Strafe wegen Diebstahls übernommen. Er wird in ein Heim abkommandiert und muss Wände anstreichen.
Dort trifft Jojo auf Leo, der stumpfsinnig herum sitzt und „die Zähne nicht auseinanderkriegt“.

Nach einer Weile beginnt Leo doch zu reden und Jojo kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Denn Leo ist ein ehemaliger Boxer mit einer überraschenden Vergangenheit. Eine verrückte Freundschaft beginnt, die das Leben der beiden völlig verändert. Jojo, der Junge, und Leo, der Alte, geraten in ein Spiel um Furcht, Resignation und sich Mut machen, aus dem ungewöhnliche Perspektiven erwachsen…

Ein Stück übers KO-Gehen und Wieder-Aufstehen, über die Freundschaft zweier Menschen, die sich gegenseitig aus der Resignation herauskatapultieren.
„Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“

Team
  • Es spielen: Ivan Georgiev*, Roland Lötscher
  • Regie: Jordi Vilardaga
  • Musik: Willi Häne
  • Technik: Heather Genini
  • Bühne: Michael Oggenfuss
  • Kostüme: Magi Eigensatz
  • Theaterpädagogik: Sylvie Vieli

* bis Oktober 1998: Ivo Stritt, bis Mai 2002: Patrick A. Biagioli, bis Juli 2011: Jan von Rennenkampff, bis März 2020: Gabor Nemeth, bis Juni 2021: Michael Fuchs

Video-Trailer
Pressestimmen
Aufführungsbedingungen

Spielfläche: 8 m Breite / 6.5 m Tiefe/ 4 m Höhe
Der Raum muss vollständig verdunkelt sein.
Elektr. Anschlüsse: 1 x 220V / 1 x 380V (16 Ampere)
Zuschauerzahl: je nach Raumgrösse, max. 150
Gagen: Schulen: 12 Fr. pro Zuschauer*in + 700 Fr. Tantiemen / Spesen pro Vorstellung (350 Fr. ab 2. Vorstellung)
Kleintheater: 2’000 Fr. + 10% Tantiemen + Spesen

Material für Schulen & Veranstalter
Bilder
Spielplan mit aktuellen Spieldaten

    Professionelles Theater mit Sitz im Theaterhaus Thurgau, Weinfelden.

    Postadresse

    Theaterhaus Thurgau
    Postfach 385
    8570 Weinfelden

    Kontakt

    Sekretariat
    071 622 88 80
    theter@bilitz.ch

    Theaterpädagogik
    schuletheater@bilitz.ch