Geschichten-Herbst

Das Theater Bilitz erzählt Geschichten!

Herbst-Zeit ist Geschichten-Zeit: Schauspielerinnen und Schauspieler des Theater Bilitz erzählen Kindergeschichten. Ein geheimnisvolles Ambiente, musikalische Klänge, Requisiten und schauspielerische Elemente lassen Kinder ab 4 Jahren und ihre Erwachsenen in die Geschichte eintauchen. An jedem der vier öffentlichen „Geschichten-Sonntage“ wird eine neue Geschichte erzählt.  Der Inhalt der Geschichte ist für das Publikum eine Überraschung. Kindergarten- und Unterstufenklassen können sich zum „Geschichten-Montag“ anmelden und die Woche mit Geschichte und Znüni im Theater beginnen.

Erzählung: Christina Benz, Agnes Caduff, Sonia Diaz oder Roland Lötscher
Musik: Daniel R. Schneider

Zudem können Theater, Bibliotheken und andere Kulturveranstalter die Geschichten buchen. Mehr Infos

Öffentliche Vorstellungen 2025

Geschichten-Sonntag für Kinder und ihre Erwachsenen

Daten: 7. September, 5. Oktober, 2. November, 7. Dezember 2025

Beginn: 10.15 Uhr/ Dauer: 30 Minuten

Ort: Theaterhaus Thurgau, Lagerstrasse 3, beim Bahnhof Weinfelden

Nach der Geschichte gibt’s einen Sonntags-Znüni (Kollekte)
Der Platz beim Znüni ist auf 50 Personen beschränkt – deshalb bitte frühzeitig reservieren, wenn Sie zum Znüni bleiben möchten.

Reservation über das Theaterhaus Thurgau (ab August 2025)

Wir danken

TKB Jubiläumsstiftung
Dr. Heinrich Mezger-Stiftung
Coop
Rotary-Stiftung-Jakob-Zindel

Schulvorstellungen 2025

Geschichten-Montag für Kindergarten und Unterstufe

2025: Im Herbst 2025 sind vier «Geschichten-Montage» für Kindergarten- und Unterstufenklassen geplant.

Daten: 8. September, 27. Oktober, 3. November, 8. Dezember 2025
Beginn: 9.15 Uhr / Dauer: 30 Minuten / Eintritt: 6.- pro Person
Ort: Theaterhaus Thurgau, Lagerstrasse 3, beim Bahnhof Weinfelden
Nach der Geschichte gibt’s eine Znüni-Pause im Theaterhaus. Die Kinder nehmen den Znüni selber mit.

Wenn Sie Fragen haben zu einem Besuch beim «Geschichten-Montag» 2025 mit Ihrer Klasse, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

  1. Finanzielle Unterstützung für Schulen aus dem Kanton TG (klicken)

    Der Kanton Thurgau fördert Theaterbesuche von Schulklassen mit Beiträgen aus dem Lotteriefonds.

    Beiträge können bis ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung beim Kulturamt beantragt werden.

    Weitere Informationen, Merkblatt und Gesuchsformular bei www.kulturamt.tg.ch>>>

    Hinweis: Der Fragebogen zur Aufführung, der von uns nach der Vorstellung abgeben wird, kann auch als Bericht für das Kulturamt verwendet werden.

Anmeldung

Anmeldeschluss 30 Tage vor der Vorstellung

Anmeldung GH-Mentig Klassen 2025 im THT
Schuljahr
Gewünschtes Vorstellungsdatum:
reCAPTCHA

    Professionelles Theater mit Sitz im Theaterhaus Thurgau, Weinfelden.

    Postadresse

    Theaterhaus Thurgau
    Postfach 385
    8570 Weinfelden

    Kontakt

    Sekretariat
    071 622 88 80
    theter@bilitz.ch

    Theaterpädagogik
    schuletheater@bilitz.ch