Theaterprojekte im Schulhaus

Coaching, punktuelle Unterstützung oder volle Projektbegleitung

Planen Sie ein Theaterprojekt an Ihrer Schule? Die Theaterpädagog:innen vom Theater Bilitz kommen zur Unterstützung zu Ihnen und geben unterschiedliche Inputs:

Anschub

Ein Coaching während der Vorbereitung für ein eigenes Theaterprojekt.

  • Dauer: 5 Lektionen frei wählbar
  • Kosten: 550.– zzgl. Spesen
Leitplanken

Eine punktuelle Begleitung für Lehrpersonen, die selbständig Klassentheaterprojekte durchführen.

  • Dauer: 10 Lektionen frei wählbar
  • Kosten: 1’100.–, zzgl. Spesen
Turbo

Innerhalb einer Intensiv-Projektwoche wird an 5 Tagen mit einer Schulklasse von Montag bis Freitag alles miteinander auf die Beine gestellt, was es für eine Werkschau zum Abschluss braucht.

  • Dauer:
    5 Projekttage in der Intensiv-Woche und zwei Lektionen Vorbesuch/ Kick-off vorab. Vorbereitungszeiten inklusive.
  • Kosten:
    Unterstufe: 2’850.– zzgl. Spesen
    Mittel-/Oberstufe: 2’990.– zzgl. Spesen
Cruiser

Die Klasse baut ihre Theaterarbeit über mehrere Wochen in den Schulalltag ein und bereitet sich zum Teil schon vor dem eigentlichen Probenstart darauf vor.

  • Dauer: 20 Lektionen Proben plus 3 Tage Endproben/ Aufführungen (in 3-6 Wochen)
  • Kosten: 4’200.–, zzgl. Spesen
Das ganze Schulhaus spielt Theater

Ein ganzes Schulhaus performt zum Abschluss miteinander und wird im Prozess von einem/r Theaterpädagog:in gecoacht oder mehrere Theaterpädagog:innen leiten Ateliers.
Je nach Grösse der Schule, Vorstellungen zur Umsetzung und verfügbaren Mitteln wird dafür ein massgeschneidertes Konzept und Angebot erstellt.
Bitte frühzeitig (mind. 7-8 Monate im Voraus) anfragen!

  • Dauer: Nach Absprache
  • Zielgruppe: Kindergarten, 1. – 12. Schuljahr
  • Kosten: Individuelle Offerte
Freifach Theater

Theater als Freifach bietet eine klassen- und stufenübergreifende, oder sogar schulhausübergreifende Begegnungsmöglichkeit für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe.

Dabei wird während einem Semester in wöchentlichen Proben à 90 Minuten nach Schulschluss ein Theaterstück von der Gruppe selbst entwickelt oder ausgehend von einer Vorlage mit einem/einer Theaterpädagog:in erarbeitet. Zum Schluss wird das Stück der Schulgemeinschaft und einer breiteren Öffentlichkeit in einer Aufführung präsentiert.
Maximal 16 Teilnehmer:innen bei stufenübergreifender Ausschreibung.

  • Dauer: 1 Semester oder 18 Wochen (Aug-Jan oder Feb – Juli) plus 1 Intensivprobentag am Wochenende und 2 Vorstellungsabende (auch als Ganzjahresangebot möglich – bitte anfragen!)
  • Zielgruppe: 3. – 12. Schuljahr
  • Kosten: 5’650.-. zzgl. Fahrspesen nach Aufwand
Zielgruppe und Lehrplanbezug
Zielgruppe Kindergarten bis 10. Schuljahr
Bezüge Lehrplan
  • Monologisches Sprechen (D.3.B)
  • Sprachgebrauch untersuchen (D.5.B)
  • Auseinandersetzung mit literarischen Texten (D.6.A)
  • Bildnerische Verfahren und kunstorientierte Methoden (BG.2.C)
  • Körperwahrnehmung (BS.3.A)
  • Darstellen und Gestalten (BS.3.B)
  • Selbstreflexion: Eigene Ressourcen kennen und nutzen
  • Dialog- und Kooperationsfähigkeit: Sich mit Menschen austauschen, zusammenarbeiten
Rückmeldungen aus Schulprojekten
  • «Das Theaterstück war sehr gut aufgebaut. Es war eine tolle Aufführung rund ums Schulhaus.» (Schulhaustheater, PS Walzenhausen)
  • «Sehr wertschätzend, altersbezogend und motivierend» (Coaching Klassentheater, PS Thundorf)
  • «Betreuung durchs Bilitz war super und unkompliziert» (Projektleitung Klassentheater, PS Weinfelden)
  • «Auch wenn die TP uns nur anfangs zwei Tage begleitete, entstand eine gelungene Aufführung» (Coaching Klassentheater, PS Egnach)
  • «Ich fand unser Stück sehr gelungen. Die Handlung war spannend, der Höhepunkt war klar, unser Ende gab den Zuschauer:innen eine schöne Botschaft mit und alle Kinder durften eine Rolle nach ihrer Wahl spielen.» (Klassentheater, PS Weinfelden)
Kontakt zur Fachstelle
Kontakt zum TP-Team

    Professionelles Theater mit Sitz im Theaterhaus Thurgau, Weinfelden.

    Postadresse

    Theaterhaus Thurgau
    Postfach 385
    8570 Weinfelden

    Kontakt

    Sekretariat
    071 622 88 80
    theter@bilitz.ch

    Theaterpädagogik
    schuletheater@bilitz.ch