Theater MACHEN

Herzlich Willkommen bei der Fachstelle Theaterpädagogik!

Die Fachstelle Theaterpädagogik am Theater Bilitz ist eine Anlaufstelle für alle Anliegen rund um das Thema Theater mit Schulklassen, Gruppen oder Teams an der Schule, mit dem ganzen Schulhaus, für heil- und sozialpädagogische Institutionen, fürs Theaterspielen in der Freizeit und für Ferien-/ und Freizeitorganisationen. Mit Schulklassen und ganzen Schulhäusern werden Theaterprojekte durchgeführt und die Workshops für Schulklassen bieten kurze Impulse, um ins Theaterspiel einzusteigen.

Ausserdem begleitet die Fachstelle die Bilitz-Theaterproduktionen mit begleitendem Material für die selbständige Vor- und Nachbereitung im Schulhaus. Zusätzlich bieten die Mitarbeiter:innen der Fachstelle mit der Theaterwerkstatt stageapple ein vielfältiges Theater-Freizeitprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, sind federführend bei den Schultheatertagen Ostschweiz engagiert und bieten mit «rampenfieber Ost» Jugendlichen, die in ihrer Freizeit in Jugendclubs an Theatern und in freien Theatergruppen spielen, ein jährliches Austauschtreffen.

Das Team der Fachstelle Theaterpädagogik:

Dunja Tonnemacher

Leitung Fachstelle Theaterpädagogik

Christina Benz

Schauspielerin, Theaterpädagogin

Samuel Mosima

Schauspieler

Daniel R. Schneider

Komponist, Musiker

Petra Cambrosio

Theaterpädagogin

Michaela Bauer

Theaterpädagogin

sowie:

Eva Durrer
Thorsten Meito
Andrea Richle
Irene Trochsler

Die Fachstelle bietet:

Wir verstehen uns vor allem als «Sparringspartner», die Ihnen und euch auf dem Weg zu oder während eigener Theaterarbeit mit den Schülerinnen und Schülern, mit Gruppen oder Teams unterstützend und beratend zur Seite stehen. Wir bereiten mit Impulsen und Workshops den Weg vor oder gehen den Weg bei vollumfänglichen Theaterprojekt auch gerne voll und ganz mit.

Die Angebote gelten jeweils für ein Schuljahr und werden jedes Jahr ausgewertet und überarbeitet – und dafür greifen wir natürlich sehr gerne aktuelle Anregungen und Bedürfnisse direkt von unseren Projektpartnern auf! Einfach per Mail senden oder beim persönlichen Kontakt oder gemeinsamen Projekt anbringen!

Eine Bemerkung zur Covid19-Pandemie: Wenn uns im Herbst/ Winter 22/23 eine weitere Welle erreicht und wir mit Einschränkungen umgehen müssen, sind wir natürlich trotzdem weiterhin da! Wir haben in den letzten Jahren ausreichend Erfahrung gesammelt, wie wir theatrale Projekte mittels verschiedener Medieneinsätze trotzdem zum Publikum bringen können (Filme, Hörspiele, Audiowalks, Stationentheater, Theater im öffentlichen Raum, Stop Motion und Legefilme) oder komplett auf Online-Basis umsetzen können (der virtuelle Theaterpädagoge, die virtuelle Theaterpädagogin – ein Avatar im Klassenzimmer). Diese Techniken stehen uns weiterhin zur Verfügung und können auch in Nicht-Covid Projekte integriert werden.

Aber am liebsten stehen wir selber mittendrin, fühlen mit und ermöglichen das direkte Erleben von Spielenden und Zuschauenden.

Ich freue mich auf belebte gemeinsame Theatererfahrungen im Schuljahr 2022/23!

Dunja Tonnemacher

Leiterin Fachstelle Theaterpädagogik

Mail

 

    Professionelles Theater mit Sitz im Theaterhaus Thurgau, Weinfelden.

    Postadresse

    Theaterhaus Thurgau
    Postfach 385
    8570 Weinfelden

    Kontakt

    Sekretariat
    071 622 88 80
    theter@bilitz.ch

    Theaterpädagogik
    schuletheater@bilitz.ch